Interkulturelles Bürgerfest 2021
Im Rahmen der interkulturellen Tage Dresden lädt das Netzwerk „Prohlis ist bunt“ auch 2021 wieder zum Prohliser Bürgerfest. Das Netzwerk, welches aus Prohliser Einwohner*innen, Vereinen, Einrichtungen, der Kirchgemeinde, dem Quartiersmanagement und Parteienvertreter*innen besteht, möchte ein Zeichen für ein nachbarschaftliches und friedvolles Zusammenleben in Prohlis setzen. Am 02. Oktober wird deshalb wieder ein buntes Programm für Bürger*innen auf dem Parkdeck des PROHLISZENTRUMs zu erleben sein. Von 14 bis 18 Uhr sind alle Einwohner*innen und ihre Besucher eingeladen das kulturelle Programm vor und auf der Bühne zu genießen.
Neben dem Bühnenprogramm wird es viele Mitmachangebote von Vereinen u.a. Akteuren aus Prohlis und darüber hinaus geben. Die freie Gruppe kazoosh! stellt ein interaktives Rennspiel vor, Spiel- und Sportangebote können genutzt werden, das Gesundheitsamt lädt zum Barfußgang, künstlerische Potentiale beim Drucken, musizieren oder knüpfen können ausprobiert werden. Für einen guten Durchblick lädt das Montagscafé vom Staatsschauspiel Dresden ein und auch die Chill-Out-Ecke soll nicht fehlen. Getränke und selbstgemachte Speisen sorgen für kulinarische Erfrischungen.
Als Vorgeschmack lädt die Gruppe NUNATAK vor dem KIEZ im Eingangsbereich des Prohliszentrums mit der Installation „Du hast den Wal“ zum gemeinsamen Diskutieren über die Zukunft ein.
Besonders freuen wir uns über die Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden, Dirk Hilbert, unter der das Bürgerfest mittlerweile zum zweiten Mal steht.
Gefördert durch das Stadtbezirksamt Prohlis der Landeshauptstadt Dresden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Vielen Dank dem Rotary-Club Canaletto und der Vonovia für ihre Unterstützung.
Deutscher Engagementpreis: Nominierung von MUSAIK
Bitte tragen Sie durch eine Stimmabgabe dazu bei, dass MUSAIK unter die TOP 50 beim Deutschen Engagementpreis kommt. Das QM Prohlis unterstützt MUSAIK seit dem Start 2017.
Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. ist für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert! Bitte unterstützen Sie das soziale Musikprojekt, indem Sie unter diesem Link https://bit.ly/3lpGCe2 bis zum 27.Oktober 2020 online für Musaik abstimmen und mit Ihrer Stimme MUSAIK zu einem 10.000 Euro Preisgeld bzw. zu einem der Platz in der Liste der Top 50 Projekte verhelfen.
Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. bietet kostenlosen Instrumentalunterricht für Kinder aus armutsbelasteten sozial benachteiligten Verhältnissen an und schafft somit neue Perspektiven und die Chance auf kulturelle Teilhabe aller! Mehr dazu erfahren Sie unter: www.musaik.eu Schenken Sie Musaik Ihre Stimme beim Deutschen Engagementpreis! Wenn Sie noch mehr tun möchten, dann leiten Sie diese Nachricht gern an Freunde und Bekannte weiter.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Netzwerk „Prohlis ist bunt“
Für Akzeptanz, Demokratie und Menschlichkeit
Wir sind ein Netzwerk von Einzelpersonen, Vereinen, Einrichtungen, Kirchgemeinde, Ortsamt, Quartiersmanagement und Parteien aus Prohlis. Wir setzen uns ein für lebendige Demokratie, für einen entspannten und konstruktiven Umgang miteinander. Gemeinsam mit allen ProhliserInnen möchten wir den Stadtteil aktiv gestalten.
Wir wollen für Migrantinnen und Migranten in Prohlis eine Wilkommenskultur schaffen. Unser Ziel ist es, mit allen Geflüchteten ins Gespräch zu kommen und sie gesellschaftlich zu integrieren statt auszugrenzen. Wir wollen voneinander lernen und Neues als Bereicherung verstehen.
Seit Herbst 2014 engagiert sich das Netzwerk für die wachsende Zahl von dezentral untergebrachten Asylbewerbern im Ortsamtsbereich Prohlis. Seit November 2013 werden sie in Prohliser Wohnungen untergebracht und mit aktuellem Stand (Mai 2015) gibt es im Ortsamtsgebiet 72 Wohnungen mit 454 Plätzen. Hinzu kommen seit Oktober 2015 die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Boxberger Straße.
Aktuell sind wir mit folgenden Projekten aktiv:
• Deutschkurse und niedrigschwellige Deutschtreffs je 2 x Woche für Asylsuchende
• individueller Deutschunterricht bei Bedarf
• Patenschaften zur Unterstützung von Asylsuchenden
• Begegnungscafé immer montags
• Freizeitangebote wie Fußball, Tischtennis und Schach etc.
• kulturelle Aktionen wie Theater-/Tanzworkshops, Familientreffs, Feste und Feiern
Das Netzwerk ist im Frühjahr 2014 in Reaktion auf Gerüchte über einen Aufmarsch rechter Gruppen an Pfingsten in Prohlis anlässlich des „Tages der deutschen Zukunft – gegen Überfremdung“ in Dresden entstanden. Das Netzwerk hatte vorher im Gebiet darüber informiert und hatte Veranstaltungen für die zentralen Plätze im Gebiet vorbereitet. Es wurden am 7. Juni ein Bürgerfest am Pusteblumenbrunnen, ein Open-Air-Konzert im Palitzschhof sowie eine Mahnwache an der Kirche als Gegenaktionen organisiert. Letztlich fand der rechte Aufmarsch in Pieschen statt.
Beteiligte:
Ev. luth. Kirchgemeinde Dresden Prohlis
Ortsamt Prohlis
Quartiersmanagement Prohlis
Querformat e. V.
Mobile Jugendarbeit Prohlis
Mieterbeirat Prohlis Ost e. V.
Stadträtin Die Linke
Ortsbeiräte Prohlis, SPD
Ortsbeirätin Die Grünen
Landtagsabgeordneter SPD
Verbund Sozialpädagogischer Projekte e. V.
Kinder- und Jugendhaus Mareicke
AWO-Flüchtlingsbetreuung
Caritas Flüchtlingsbetreuung
Elbstrandleben
Förderer: