In den Palitzschhof kamen ca. 100 Menschen zu unserem Interkulturellen Sonntagstreff. Bei kulinarischen Beiträgen aus aller Welt, musikalischen Beiträgen sowie einem Vortrag über Eritrea gab es genügend Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen: Der interkulturelle Chor Singasylum hatte seinen 1. Auftritt, zur Musik der eritreischen Band Red Sea wurde getanzt, und das Essen war vielfältig. Eine schöne Veranstaltung! Vielen Dank an alle, die dabei mitgeholfen haben!


Am 31. Mai von 14 – 17 Uhr fand am Pusteblumenbrunnen ein Kinderfest der drei Parteien Die Linke, SPD und Grüne statt.
Ein Interkulturelles Kinder- und Jugendfußballturnier, Sporthalle Gymnasium Prohlis, Boxberger Str. 1-3: Das Turnier war erfolgreich.
Es gab zum Sonntagstreff eine gute Atmosphäre, gutes Beisammensein, viel Kommunikation und Freude. Wir waren ungefähr 20 – 25 Leute, was dann in den Räumen von Querformat auch schon an die Grenzen geht, ein Grüppchen ist dann auch immer mal raus, bei dem schönen Wetter kein Problem.
Durch die Stadt Dresden werden sogenannte Sozialraumkoordinatoren Flucht und Asyl eingesetzt. Sie sollen, aufgeteilt in 5 Stadträume, Netzwerkaufgaben übernehmen, Ansprechpartner für die Ehrenamtsarbeit sein, Öffentlichkeitsarbeit und Kimmunikation leisten. In Prohlis/Leuben übernimmt dies die Caritas, die bisher schon Flüchtlingssozialarbeit in Leuben geleistet hat mit ihren Mitarbeitern Carsten Dietze und Tobias Fried. Diese zusätzliche Personalressource unterstützt das Netzwerk. Herr Dietze beteiligt sich am Netzwerk und wird v.a. den Bereich der Ehrenamtsbetreuung übernehmen, Freizeitangebote bündeln und hier verstärkt aktiv werden.
Diesmal waren weniger Leute da, vielleicht lag es daran, dass gleichzeitig Familiennachmittag im Spike war.
Das Treffen fand eine sehr große Resonanz, so dass wir es vom Palitzschhof in die Räume der Kirchgemeinde verlegen mussten (Danke nochmal an die Kirche!). Etwa 70 Menschen folgten der Essenseinladung der Syrer, die unglaublich aufgetischt hatten: s. Bild.
Neben den Aktiven des Netzwerkes waren auch Menschen der Kirchgemeinde und des VSP-Familientreffs mit Kindern dort, um mit den Syrern ins Gespräch zu kommen. Es fanden schöne, anregende Gespräche statt.
Da gleichzeitig mit unseren Sonntagtreff-Termin das 10-jährige Palitzschhof-Jubiläum ist, luden wir alle Flüchtlinge zum Hoffest dort mit ein. Es kamen mehrere eritreische junge Männer, die den Hof zugleich mit zum Kicken nutzten.
Mit etwa 40 Leuten wurde im Palitzschhof gespielt. Frau Gaitzsch und Frau Gottmann hatten Spiele mitgebracht, so dass man gemeinsam Mikado, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Memory spielen konnte. Gegen Ende belebte XX, die Im Rahmen des VSP Theater-projektes Tanzprojekte anleitet, den Treff, da sie mit den Flüchtlingen Swing tanzte bzw. es ihnen nahe brachte.
Das Netzwerk sucht ehrenamtliche Paten für die Flüchtlings-WGs, der gemeinsam entwickelte Flyer sowie die Presseerklärung werden öffentlich gemacht. Es erscheint ein Artikel in der sächsischen Zeitung.